
Sport & Freizeit
Im Jahr 2011 hat die Branche Hobby & Freizeit laut Branchenreport Internethandel des IFH Köln einen Anteil von 14,8 Prozent am Umsatz im Internethandel. Die große Bedeutung des Online-Kanals für diese Branche zeigt sich jedoch mit einem Anteil des Internethandels am gesamten Einzelhandelsumsatz, welcher mit 14,1 Prozent nach der Branche Consumer Electronics & Elektro der zweithöchste Wert ist. Dadurch wird die Beliebtheit des Kaufs von Sport- und Spielwarenartikeln im Internethandel verdeutlicht.

Von der bunten, phantasievollen Kinderzeichnung hin zum Stofftier zum Anfassen und Liebhaben. Das Unternehmen Ella & Paul GmbH macht den Traum vieler Kinder war und haucht Kinderzeichnungen Leben ein. Das Konzept von Ella & Paul ist dabei ebenso einfach wie kreativ.Der Online-Boom macht... weiterlesen...

Der Online-Handel gewinnt branchenübergreifend immer weiter an Bedeutung. So verzeichnet auch die Branche Freizeit & Hobby, zu der die Segmente Bücher, Spielwaren, Sport & Camping, Fahrräder, Auto & Motorrad/Zubehör und Musikinstrumente zählen, in den letzten sechs Jahren online... weiterlesen...

Für die September-Ausgabe des ECC-Monitor Markenhersteller wurden die Websites von zehn führenden Markenherstellern der Sportartikel-Branche analysiert. Untersucht wurde, ob die Hersteller-Websites vorrangig auf die Unterstützung des stationären Händlernetzes abzielen oder ob die Top-Player... weiterlesen...

Ob stationär, online oder per Katalog: Der Hamburger Golfeinzelhändler Golf House ist in allen Kanälen präsent – und das mit Erfolg. Wie kaum ein anderer Händler schafft es der Sportartikelanbieter, innovative Instrumente zur integrierten Förderung der drei Vertriebskanäle zu... weiterlesen...

Im März hat mit INTERSPORT die größte mittelständische Verbundgruppe im weltweiten Sportfachhandel den Schritt in den Online-Handel gewagt und ist damit vielen Verbundgruppen weit voraus. 700 INTERSPORT-Händler mit rund 1.000 Verkaufsstellen hatten sich direkt dem zentral gesteuerten... weiterlesen...

Als Verbundgruppe von Sportfachhändlern vereint INTERSPORT allein in Deutschland rund 1.500 Sportfachgeschäfte unter einem Marken-Dach. Nun wagt der Sportartikelanbieter um die Vorstände Klaus Jost und Kim Roether den Schritt in den Multi-Channel-Handel: Am 18. März 2013 launchte INTERSPORT... weiterlesen...

Ab Oktober diesen Jahres plant Sport Scheck im neuen größten Filialgeschäft in München stationären Handel und Online-Handel miteinander zu vereinen. Dabei will Sport Scheck mit seinem neuen Konzept des on-und offline-Gesundheits-Coachings besonders potentielle Kunden ansprechen, die sich bis... weiterlesen...

Seit dem Jahre 1890 bietet das familiengeführte Mannheimer Unternehmen Engelhorn seinen Kunden ein vielfältiges Angebot in den Bereichen Sport, Mode, Accessoires, Dessous & Wäsche und Strümpfe. Das Unternehmen überzeugt dabei nicht nur mit seinen acht Filialen in Deutschland bei knapp 40... weiterlesen...

Die mysportgroup wurde Anfang des Jahres 2012 von Albert Schwarzmeier und Erik Pfannmöller gegründet. Stets nach dem Motto „Von Sportlern für Sportler“ ist sie mit dem Premium-Online-Shop mysportworld und dem Shopping-Club mysportbrands mit Bekleidung und Equipment rund um die Themen Sport,... weiterlesen...

www.mysportbrands.de
Das Geschäftsmodell von Shopping-Clubs ist nicht neu: Der Verkauf saisonaler Markenüberschüsse in Verbindung mit Exklusivität. Mit Vente-Privee, die bereits 2001 ihre Geschäftsidee auf den Markt brachten, wurde erstmals der Schlussverkauf aus den Straßenläden in das... weiterlesen...
Artikel 1 bis 10 von 10
